Startseite  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
Startseite
 

kleine Familiengeschichte

Alfred Gareis sr.
1877-1930
(Urgroßvater)

Alwin Gareis
1905-1977
(Großvater)

Dipl.-Ing. Wolfgang Gareis
1932-2002
(Vater)

Der erste Schornsteinfeger der Familie war Alfred Gareis sr., Sohn eines Berliner Kunstmalers. Er wurde 1877 in Berlin geboren und wuchs in Berlin-Weißensee auf. Er ist in seinen Gesellenjahren viel umher gekommen und bekam schließlich seinen Bezirk um Sprockhövel-Haßlinghausen, wo er 1930 früh verstarb. Zwei seiner Söhne wurden ebenfalls Schornsteinfeger. Alfred Gareis junior machte 1928 die Meisterprüfung und bekam einen Bezirk um Bärwalde bei Küstrin, wo er 1945 beim Einmarsch der Russen umkam. Der zweite Sohn Alwin (mein Großvater) legte 1929 in Hagen seine Meisterprüfung ab. Im Krieg kam er mit der Heeresgruppe Süd bis auf die Krim und konnte in der südlichen Ukraine deutsche Schornsteinaufsätze der Firma Plewa bewundern - wie er mir einmal erzählte. Nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft arbeitete er erst als Geselle in Castrop-Rauxel bis er von 1946 bis zu seiner Pensionierung 1969 den Bezirk Meinerzhagen bekam. Alwins Sohn Wolfgang Gareis (mein Vater) erlernte von 1949 bis 1952 das Schornsteinfegerhandwerk, von 1958 bis 1959 das Heizungsbauerhandwerk und absolvierte danach bis 1961 eine Maurerlehre. Von 1961 bis 1964 studierte er an der Ingenieurschule Köln Wasser- Heizungs- und Klimatechnik. Bereits 1956 hatte er die Meisterprüfung abgelegt und wurde 1966, nach amtlicher Teilung des väterlichen Bezirkes, auch in Meinerzhagen angestellt. 1969 wurde er in den Technischen Ausschuß des Zentralinnungsverbandes ZIV und 1974 zum Technischen Landesinnungswart gewählt. Er war der Mitgründer und bis zu seiner Pensionierung Direktor der Schornsteinfegerschule in Dülmen. Nach seiner Pensionierung im Jahre 1998 bis zu seinem Tode im Jahre 2002 war er Geschäftsführer des Zentralverbandes Haustechnik e.V. in Hagen. Es gehörte zu seinem Lebenswerk durch sein technisches Ingenieurswissen den Beruf des Schornsteinfegers in allen angrenzenden Bereichen, wie Bauphysik oder Verbrennungstechnik auf ein Qualitätsniveau konform dem technischen Fortschritt der Heizungs- und Anlagentechnik zu bringen, um damit den Berufsstand auch für zukünftige neue Tätigkeitsfelder zu qualifizieren.

Meine eigene berufliche Laufbahn als Geselle begann im Lüdenscheider Bezirk MK-27 von 1986 bis 1989 unter BSM Dieter Sauer und von 1990 bis 2004 unter BSM Roland Groos. Mir ist es vergönnte diesen Beruf nun in der 4. Generation auszuüben. Im Jahre 2005 bin ich dann selbst zum BSM im Bezirk MK-38 in Hemer/Menden ernannt worden. Nach Pensionierung meines Kollegen Werner Keßler im Jahre 2012 wurde ich dann endlich in meine Heimatstadt Lüdenscheid in den Bezirk MK-30 versetzt. Leider bin ich aus gesundheitlichen Gründen zum 20.02.2019 pensioniert worden, bin aber weiter als Gebäudeenergieberater tätig.

 

(Abb.: Alfred Gareis jr., 1904-1945, Meisterprüfung 1928)